- Aktuelle Angebote
- Effektive Mikroorganismen
- EM-Technologie Produkte
-
Anwendungen Körper
- Erhaltung Muskelfunktionen
- Erhaltung Nervensystem
- Knorpel und Knochen
- Leberschutz, Lebererhaltung
- Magen Darm Verdauung erhalten
- Mineralienversorgung
- Multivitamine inkl. Mineralien
- Normaler Cholesterinspiegel
- Normaler Herz- und Blutkreislauf
- Normale Sehkraft der Augen
- Spurenelementeversorgung
- Zelle Zellteilung Zellschutz
-
Inhaltsstoffe Nährstoffe
- Alpha Liponsäure Biotin
- Aminosäuren Proteine
- Augenvitalstoffe
- Ballaststoffe Inulin
- Betaine HCL Magensäure
- Calzium Magnesium Komplementäre
- Detox Entgiftung Entschlackung
- Mineralien Kalzium Magnesium ...
- MULTI-Mineralien
- MULTI-Vitamine
- Natürliches Salz
- Probiotika und Präbiotika
- Spurenelemente
- Vitamine Vitalstoffe
- Vitamin B12 Cobalamin
- Vitamin C Amla Acerola
- Vitamin D3 und K2
- IPRON die kleinen Helfer
- Rocky Mountain Phyto Essentials
- Vita Biosa Fermentgetränke bei IPRON
- Aloefex - Aloe Ferox
- VitaminExpress
- Göttinger Luisenhaller Salze
- Sprüh-, Zerstäubungstechnik
- Video Bücher DVD
DetailsNettofüllmenge: 180 Kapseln Verzehrempfehlung Potassium - Kaliumcitrat, KaliumNehmen Sie 3x täglich 1 Kapsel zu einer Mahlzeit ein. DGE-Empfehlungen: Aktuelle Referenzwerte bei der DGE hier Hinweis gemäß Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung § 4: Mindestens haltbar bis: siehe Dosenboden. Lagerung: Lagern ohne Vorgaben. Dose nach Gebrauch schließen. Zutaten: Kaliumcitrat - Kalium, Pflanzenzellulose (Kapsel)
3 Kapseln enthalten 1800 mg Kaliumcitrat, 660 mg Kalium = EU-RDA 33 % Unterstützte Funktionen mit Kaliumsiehe Details Service NEM Health Claims mehr... Von der EU freigegeben - Health Claims zu Kalium - geprüfte Angaben Nährstoff > 2.000 mg Grenzwert
Die Angabe darf nur für Lebensmittel verwendet werden, die die Mindestanforderungen an eine Kaliumquelle gemäß der im Anhang der Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 aufgeführten Angabe [NAME DES VITAMINS/DER VITAMINE] UND/ODER [NAME DES MINERALSTOFFS/DER MINERALSTOFFE]-QUELLE erfüllen. Vorteile der Kaliumcitrat Kalium Kapseln
Welche Aufgaben hat Kalium im Körper?
Garantiert rein und frei von Zusatzstoffen
Normalerweise nimmt man mit einer gesunden, gemüse- und obstreichen Ernährung ausreichende Mengen an Kalium zu sich. Besonders reich an Kalium sind unter anderem Bananen, Kartoffeln, Orangen, Avocados, getrocknete Aprikosen, Rosinen, Datteln, Gemüsesaft, Sojabohnen, Spinat und Pilze. Zusatzinformation
|