- Aktuelle Angebote
- Effektive Mikroorganismen
- EM-Technologie Produkte
-
Anwendungen Körper
- Erhaltung Muskelfunktionen
- Erhaltung Nervensystem
- Knorpel und Knochen
- Leberschutz, Lebererhaltung
- Magen Darm Verdauung erhalten
- Mineralienversorgung
- Multivitamine inkl. Mineralien
- Normaler Cholesterinspiegel
- Normaler Herz- und Blutkreislauf
- Normale Sehkraft der Augen
- Spurenelementeversorgung
- Zelle Zellteilung Zellschutz
-
Inhaltsstoffe Nährstoffe
- Alpha Liponsäure Biotin
- Aminosäuren Proteine
- Augenvitalstoffe
- Ballaststoffe Inulin
- Betaine HCL Magensäure
- Calzium Magnesium Komplementäre
- Detox Entgiftung Entschlackung
- Mineralien Kalzium Magnesium ...
- MULTI-Mineralien
- MULTI-Vitamine
- Natürliches Salz
- Probiotika und Präbiotika
- Spurenelemente
- Vitamine Vitalstoffe
- Vitamin B12 Cobalamin
- Vitamin C Amla Acerola
- Vitamin D3 und K2
- IPRON die kleinen Helfer
- Rocky Mountain Phyto Essentials
- Vita Biosa Fermentgetränke bei IPRON
- Aloefex - Aloe Ferox
- VitaminExpress
- Göttinger Luisenhaller Salze
- Sprüh-, Zerstäubungstechnik
- Video Bücher DVD
Spurenelemente Versorgung des Körpers
Anwendungsempfehlung: Spurenelemente sind nur in geringsten Mengen notwendig - kleinste Mengen - große Wirkung -, jedoch essentiell für den Körper und seiner Leistungsfähigkeit. Ohne Spurenelemente keine ausreichende Blutbildung, Enzymbildung und Verdauung. 100erte biologische Prozesse wie Blutbildung und Sauerstofftransport, Immunabwehr, Stoffwechsel, Energiegewinnung, Regulierung des Blutzuckerhaushalts und und und brauchen sie. Bitte lesen sie in den Details der Artikel, welches Spurenelement für welche Funktionen zuständig ist. z.B.: Chrom trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei, Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei, Eisen trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei, Eisen trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, Eisen trägt zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin bei, Eisen trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
|