Details
Was ist Bokashi?
Der Begriff Bokashi bedeutet in der japanischen Sprache 'Allerlei'. In der EM-Technologie hat sich Bokashi als Bezeichnung für 'fermentiertes organisches Material' eingeführt. Bokashi ist weitgehend vergleichbar mit dem Silagefutter in der Landwirtschaft oder sauer ein-gelegtem Gemüse, insbesondere Sauerkraut.
Mit Hilfe von EM können somit auch organische Abfälle wie Mist, Küchenreste, Blätter, Gras usw. recycelt werden. Die Umsetzung organischer Substanz läuft bei der Fermentation im Gegensatz zur Kompostierung unter Luftabschluss ab (anaerob). Sie wird durch eine Vielfalt von fermentativen Mikroben bewirkt. Die Fermentation schließt ab, wenn der pH-Wert unter 4 abgesunken ist.
1. Vorbereitungen:
- Befüllen der Sprühflasche mit 0,5 Liter Boden Aktivator (ca. 300ml pro Eimerfüllung - je nach Restfeuchte des Ausgangsmaterials)
- EM Keramik Pulver in Salzstreuer umfüllen (ca. 25g pro Eimerfüllung notwendig)
- Bokashi Eimer zusammensetzen (Ablaufhahn anschrauben und Sieb einsetzen)
- Küchenabfällen oder org. Material etwas zerlkleinern
2. Ansetzen
1. Kurz mit dem Salzstreuer etwas Keramik Pulver auf den Boden des Eimers zerstreuen.
2. Schichtenweise zerkleinertes organisches Material in den Eimer füllen, ca. 5-10 cm stark (ca. 5-7 Schichten pro Eimer)
3. Jede Schicht wird mit Keramikpulver bestreut und mit EM aus der Sprüflasche besprüht (ca. 25-35ml). Achtung! Nach jedem Nachfüllen den Deckel richtig schließen.
4. Zwischendurch den Ablaufhahn kurz öffnen und die Flüssigkeit ablassen. Sie ist hochwertiger Blumendünger.
5. Dies fortsetzen bis der Eimer voll gefüllt ist und 4-6 Wochen fermentieren lassen.
Danach ist das Bokashi fertig.