- Aktuelle Angebote
- Effektive Mikroorganismen
- EM-Technologie Produkte
-
Anwendungen Körper
- Erhaltung Muskelfunktionen
- Erhaltung Nervensystem
- Knorpel und Knochen
- Leberschutz, Lebererhaltung
- Magen Darm Verdauung erhalten
- Mineralienversorgung
- Multivitamine inkl. Mineralien
- Normaler Cholesterinspiegel
- Normaler Herz- und Blutkreislauf
- Normale Sehkraft der Augen
- Spurenelementeversorgung
- Zelle Zellteilung Zellschutz
-
Inhaltsstoffe Nährstoffe
- Alpha Liponsäure Biotin
- Aminosäuren Proteine
- Augenvitalstoffe
- Ballaststoffe Inulin
- Betaine HCL Magensäure
- Calzium Magnesium Komplementäre
- Detox Entgiftung Entschlackung
- Mineralien Kalzium Magnesium ...
- MULTI-Mineralien
- MULTI-Vitamine
- Natürliches Salz
- Probiotika und Präbiotika
- Spurenelemente
- Vitamine Vitalstoffe
- Vitamin B12 Cobalamin
- Vitamin C Amla Acerola
- Vitamin D3 und K2
- IPRON die kleinen Helfer
- Rocky Mountain Phyto Essentials
- Göttinger Luisenhaller Salze
- VitaminExpress
- Sprüh-, Zerstäubungstechnik
- Video Bücher DVD
DetailsKräuterextrakt fermentiert mit einer Mischkultur aus natürlich vorkommenden Mikroorganismen.Mikroorganismen (Lactobacillus acidophillus, Bifidobacterium animalis, Streptococcus thermophilus, Lactobacillus casei, Lactococcus lactis subsp. lactis, Lactococcus lactis subsp. lactis biov. diacetyllactis, Leuconostoc pseudomesenteroides subsp. lactis biov. diacetyllactis, Leuconostoc pseudomesenteroides., Rhodopseudomonas palustris, Saccharomyces cerevisiae. Pflanzliche Stoffe (Kräuterextrakt aus ökologischen Kräutern), Fermentationsrückstände aus der Boden- und Pflanzenhilfsmittelproduktion (ökologische Milch- und Essigsäure fermentiert aus ökologischer Melasse). N 0,2 g/l, K2O 1 g/l, P2OO5 0,07 g/l Terra Biosa. Kräuterextrakt Terra Biosa:Angelikawurzel, Anis, Basilikum, Bockshornklee, Brennnessel, Dill, Fenchel, Ingwerwurzel, Kamille, Kerbel, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Rosmarin, Salbei, Schwarzer Holunder, Süßholzwurzel, Thymian und Wacholder Dosierung und Anwendung in der Pflanzenproduktion:Während der Saison – März bis Oktober – wird Terra Biosa drei bis viermal in einer Menge von 25l /ha mit der Feldspritze ausgebracht. Am Besten sprüht man bei feuchter Witterung, z.B. kurz vor Regenfällen, bei Sprühregen, Nebel oder Tau. Niemals bei Hitze oder Trockenheit! Eine ausreichende Verdünnung mit Wasser ist besonders kurz vor der Aussaat und bis 2 Wochen nach dem Keimen wichtig, weil in diesem Zeitraum zu hohe Konzentrationen von Terra Biosa den Keimprozess hemmen können. Da die Aktivität der Mikroorganismen temperaturabhängig ist (< 4° C), wird im Winter kein Terra Biosa ausgebracht. Stall Geruchsreduktion und Güllebehandlung"Die Aktivität der Mikroorganismen führt zu einem verbesserten Stallklima und geruchsarmer, homogener Gülle." Die Erhöhung der biologischen Aktivität durch die Mikroorganismen in Terra Biosa führt bei der Anwendung im Stall zu einem verbesserten Stallklima und geruchsarmer, homogener Gülle. Je umfassender die Behandlung mit Terra Biosa, desto größer ist die Wirkung.
Aktivierung - 5 Liter zu 160 Liter
Referenzen in den Bereichen für Zuckerrohr, Salat, Möhren, Tomaten, Frühjahrsweizen, Weizen, Waldpflanzen, Himbeer, Gardenien, Orchideen, Rotweintrauben, Melonen und Kürbisse, Golfbahnen und Erdbeeren sind vorhanden. Mehr Info unter: Terra Biosa + Referenzen Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Zusatzinformation
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
|