- Aktuelle Angebote
- EM Effektive Mikroorganismen
- EM-Technologie Produkte
-
Anwendungen Körper
- Erhaltung Muskelfunktionen
- Erhaltung Nervensystem
- Knorpel und Knochen
- Leberschutz, Lebererhaltung
- Magen Darm Verdauung erhalten
- Mineralienversorgung
- Multivitamine inkl. Mineralien
- Normaler Cholesterinspiegel
- Normaler Herz- und Blutkreislauf
- Normale Sehkraft der Augen
- Spurenelementeversorgung
- Zelle Zellteilung Zellschutz
-
Inhaltsstoffe Nährstoffe
- Alpha Liponsäure Biotin
- Aminosäuren Proteine
- Augenvitalstoffe
- Ballaststoffe Inulin
- Betaine HCL Magensäure
- Calzium Magnesium Komplementäre
- Detox Entgiftung Entschlackung
- Mineralien Kalzium Magnesium ...
- MULTI-Mineralien
- MULTI-Vitamine
- Natürliches Salz
- Probiotika und Präbiotika
- Spurenelemente
- Vitamine Vitalstoffe
- Vitamin B12 Cobalamin
- Vitamin C Amla Acerola
- Vitamin D3 und K2
- IPRON die kleinen Helfer
- Orichiness Aloe Ferox
- Göttinger Luisenhaller Salze
- Rocky Mountain Phyto Essentials
- Vita Biosa Fermentgetränke
- VitaminExpress
- Sprüh-, Zerstäubungstechnik
- Video Bücher DVD
DetailsIch habe das Buch langsam in 25 Seiten Schritten gelesen. Ich habe das Dargestellte und meinen aktuellen Lebensrhythmus parallel analysiert. Da bin ich unweigerlich zu meiner Kindheit gekommen. Ich bin auf dem Lande aufgewachsen. Als Kind und als Jugendlicher mussten wir im Garten und bei den Tieren helfen. Zum Teil im Spätherbst, Winter und bis März war ich warm angezogen. War die Temperatur über 20°C und schönes Wetter genoß ich die Sonne und das Sonnenbaden war angesagt. Ich war sehr viel draußen und beim Arbeiten war der Oberkörper frei. Sonnenbaden war eine tägliche Freude, ob bei der Arbeit oder in der Freizeit. 8 bis 10 Stunden durchgehender Schlaf war normal. An Vitamin D habe ich nie gedacht. Arbeitsleben bis 2000 und Selbstständigkeit haben sehr viel geändert. Arbeitsleben Morgens ab 6 Uhr bis 17 Uhr und danach das erledigen, was noch sein mußte. Leben in der Stadt und ab 1995 wieder zu Hause auf dem Land in Schenkenberg. Die Selbständigkeit machte das Abschalten schwer, da sie auch viel Spaß machte. Das Sonnenbaden war wenig bis gar nicht. Beim Rasenmähen im Sommer ab und zu. Denke ich jetzt daüber nach, so kann womöglich der Vitamin D3 Status zu wenig sein, weil im Winter Vitamin D3 sowie so nicht gebildet werden kann und im Sommer aus der Sicht des Vitamin D3 ich zu wenig sonnenbade. Das muss ich ändern.
18. erweiterte Auflage ab Seite 115: Zusätzliche Abhandlung von Dr. med. Raimund von Helden und Thomas Klein über:
Zusatzinformation
|