- Aktuelle Angebote
- Effektive Mikroorganismen
- EM-Technologie Produkte
-
Anwendungen Körper
- Erhaltung Muskelfunktionen
- Erhaltung Nervensystem
- Knorpel und Knochen
- Leberschutz, Lebererhaltung
- Magen Darm Verdauung erhalten
- Mineralienversorgung
- Multivitamine inkl. Mineralien
- Normaler Cholesterinspiegel
- Normaler Herz- und Blutkreislauf
- Normale Sehkraft der Augen
- Spurenelementeversorgung
- Zelle Zellteilung Zellschutz
-
Inhaltsstoffe Nährstoffe
- Alpha Liponsäure Biotin
- Aminosäuren Proteine
- Augenvitalstoffe
- Ballaststoffe Inulin
- Betaine HCL Magensäure
- Calzium Magnesium Komplementäre
- Detox Entgiftung Entschlackung
- Mineralien Kalzium Magnesium ...
- MULTI-Mineralien
- MULTI-Vitamine
- Natürliches Salz
- Probiotika und Präbiotika
- Spurenelemente
- Vitamine Vitalstoffe
- Vitamin B12 Cobalamin
- Vitamin C Amla Acerola
- Vitamin D3 und K2
- IPRON die kleinen Helfer
- Rocky Mountain Phyto Essentials
- Göttinger Luisenhaller Salze
- VitaminExpress
- Sprüh-, Zerstäubungstechnik
- Video Bücher DVD
DetailsNettofüllmenge: 120 Kapseln Verzehrempfehlung L-ArgininNehmen Sie je nach Bedarf zweimal täglich 3 bis 5 Kapseln zirka 30 Minuten kurz vor einer Mahlzeit ein. Die Dosierung richtet sich dabei wie folgt nach dem Körpergewicht: Zur Steigerung der sexuellen Leistung kann auch die gesamte Tagesdosis etwa 1 Stunde vor dem Sex auf leeren Magen eingenommen werden. An Tagen ohne Sex sollte die Dosierung wie oben beschrieben auf zwei Einnahmen aufgeteilt werden. Hinweis gemäß Nahrungsergänzungsmittel-Verordnung § 4: Mindestens haltbar bis: siehe Dosenboden. Lagerung: Lagern ohne Vorgaben. Dose nach Gebrauch schließen. Zutaten: L-Arginin Base, Pflanzenzellulose (Kapsel), Reiskleie Jede Kapsel enthält: 700 mg L-Arginin = EU-RDA 0 %, 4 Kapseln enthalten: 2800 mg L-Arginin = EU-RDA 0 % Von der EU freigegeben - Health Claims zu Proteine - geprüfte Angaben - Kein Nährstoffgrenzwert festgelegt
DGE: Für den erwachsenen Mensch besteht ein Bedarf an unentbehrlichen (früher: essentiellen) Aminosäuren Alanin, Histidin, Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin. Darüber hinaus werden auch entbehrliche (früher: nicht-essentiellen) Aminosäuren benötigt, da mit der alleinigen Zufuhr von unentbehrlichen Aminosäuren ein adäquates Wachstum und Körperproteingleichgewicht (Stickstoffbilanz) nicht aufrechterhalten werden können (Quelle 25, 33, 39 in D-A-CH). Deshalb muss man neben der Versorgung mit unentbehrlichen Aminosäuren auch eine ausreichende Gesamtproteinzufuhr beachten. Quelle DGE D-A-CH 2015. Wie wirkt Arginin?Arginin ist die Vorstufe des Stickstoffmonoxid (NO), welches eine Signalwirkung zwischen den Zellen hat. Die Entdeckung von NO war so revolutionär, dass 1998 der Nobelpreis für Physiologie an Dr. Ferid Murad, Dr. Robert F. Furchgott und Dr. Louis Ignarro verliehen wurde. Stickstoffmonoxid ist ein vom Körper produziertes Molekül, welches für die Entspannung der Gefäßwände sorgt. Stickstoffmonoxid-Verarmung mit zunehmendem Alter ist eine der häuftigsten Ursachen für altersbedingte Defizite. Durch die Einnahme von Arginin kann der NO-Speicher im Körper auf natürliche und sichere Weise aufgefüllt und die altersbedingte Symtome reduziert werden. Vor allem ältere Menschen und Raucher profitieren von Arginin. DGE: Einige experimentelle Daten lassen vermuten, dass der Proteinbedarf des älteren Menschen (ab 65 Jahre) etwas höher ist als der des jüngeren Erwachsenen. (Quelle 9 in D-A-CH) Aktuelle empfohlene Proteinzufuhr von 0,8 g Protein / kg Köpergewicht und Tag. Quelle DGE D-A-CH 2015 Garantiert rein und frei von Zusatzstoffen
DGE-Empfehlungen:
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Zusatzinformation
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
|