|
Details
Was ist Bokashi? Bokashi ist fermentierte organische Masse. Das Prinzip der Fermentation wird zur Aufarbeitung von ausgewählten Inhaltsstoffen (z.B. Weißkohl zu Sauerkraut) verwendet. Die Umsetzung organischer Substanz läuft bei der Fermentation unter Luftabschluss ab (anaerob). Sie wird durch eine Vielfalt von fermentaktiven Mikroben bewirkt. Die Fermentation schließt ab, wenn der pH-Wert unter 4 abgesunken ist. Je nach Inhaltsstoffe wird das Endprodukt für Tiere oder als Kompost verwendet und in kleinen Mengen den Tieren oder auch Pflanzen als Zusatznahrung angeboten.
Inhaltsstoffe: Wasser, Weizenkleie, Bio-Hafer-Speisekerne gefl., Bio-Dinkel, Bio-Hirse, vorgekochte Leinsaat, zertifizierte Kräutermischung, Mikroalgen, Hanfsamenmehl, Zuckerrohrmelasse, Steinsalz
Zusammensetzung Katzenbokashi:
- Wasser 33%
- Weizenkleie 23%
- Bio-Hafer-Speisekerne gefl. 10%
- Bio-Dinkel 9%
- Bio-Hirse 8%
- vorgekochte Leinsaat 5%
- Mikroalgen 4%
- zertifizierte Kräutermischung 3%
- Hanfsamenmehl 3%
- Steinsalz 0,1%
- Zuckerrohrmelasse 0,1%
Rohprotein 10,9%, Rohasche 3,4%, Rohfaser 3,5%, Rohfett 4,0%
Die Inhaltsstoffe für Katzenbokashi wurden vom Hersteller nach dem Stoffwechselgesichtspunkten der Katzen zusammengestellt. Alle Inhaltsstoffe wurden fermentiert und die beinhaltete Melasse wurde durch die Mikroorganismen verstoffwechselt. Nach der Fermentation wurde das Zusatzfutter (Bokashi) bei Agrolab im Labor Cenas geprüft und bei Katzen getestet.
Haltbarkeit: Beutel nach Gebrauch wieder gut verschließen. Geschlossen mindestens haltbar - siehe Aufkleber
Was geschieht mit den Inhaltsstoffen bei der Fermentation? Ähnlich wie bei der Sauerkrautherstellung werden die vorbereiteten Inhaltsstoffe mit Effektiven Mikrorgansimen fermentiert. Dabei erfolgt die Fermentation nicht im eigenen Saft, sondern der entstehende Saft wird abgelassen. Durch die EM Fermentation findet eine 'ausgewählte Silierung' statt. Das heißt, im Unterschied zur normalen Silierung steuern weitestgehend bei Bokashi ausgewählte Effektive Mikroorganismen die Silierung. Damit wird erreicht, dass eine immer gleichbleibende Qualität besteht.
Mit der Fermentation werden die vorhandene Organik, die Vitamine, Mineralien und Spurenelemente besser bioverfügbar und weitere Stoffwechselprodukte wie Antioxidantien und Enzyme produziert. Die ausgewählten Mikroorganismen sind ein Teil der Darmflora. Diese dienen der Gesunderhaltung der Katze. So entsteht ein positiveres Milieu in der Darmflora und das Zusammenwirken der Stämme funktioniert besser. Das hilft Krankheiten vorzubeugen und hat Auswirkungen auf den gesamten Organismus des Tieres und seine Psyche.
Eine gute Magen-Darmflora verbessert die Futterverwertung und regt den Appetit an. Funktioniert das Magen-Darm-Geschehen besser, so sieht der Katzenhalter das kurz- und mittelfristig:
- die Haut und das Fell werden viel besser. - der Magen-Darm-Trakt nimmt die Vitamine und Wirkstoffe besser auf. - die Leistungsfähigkeit der Katze steigt mess- und sichtbar an. - die Abwehrkräfte der Katze verstärken sich.
Aus rechtlichen Gründen beachten Sie bitte folgenden Hinweis: Grundsätzlich soll bei der aufgeführten Beschreibung der Anwendung von Katzenbokashi nicht der Eindruck erweckt werden, dass diesem ein Heilversprechen unsererseits zugrunde liegt. Ebenso wenig kann aus den Ausführungen abgeleitet werden, dass Linderung oder Verbesserung eines Krankheitszustandes beim Tier garantiert oder versprochen werden kann.
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
Zusatzinformation
Artikel Nr. |
040 |
Zustand |
NEU |
Marke |
Lebend Kraft ® |
Produktparameter |
250 g Monatsration für Katzen |
Kunden ID |
Keine Angabe |
Sie könnten auch an folgenden Artikeln interessiert sein
|
|