MHD Mindesthaltbarkeitsdatum VerbrauchsdatumMHD Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum / Zerfallsdatum / Verfallsdatum bei Lebensmitteln werden oft verwechselt. MHD: Das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) auf verpackten Lebensmitteln ist die Angabe - des Herstellers oder Inverkehrbringers z.B.: bei Importen - eines Zeitpunktes an dem das angebotene Lebensmittel bei normaler Aufbewahrung / Lagerung z.B.: geschlossenen und nicht geöffnete Dose seine spezifischen Eigenschaften, wie beispielsweise Geruch, Geschmack oder Qualität, behält. Die Angabe des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) ist nach EU-Recht auf Verpackungen anzugeben. In der Schweiz ist dies auch anzugeben. Ggf. sind Zusätze angegeben, wie z.B. bei Butter bei 8°C mindestens haltbar bis ... Was bedeutet eigentlich MHD bei Nahrungsergänzungen in den verschiedenen Formen? Hier gibt es z.B.: Pulver, Kapseln, Flüssigkeiten und Tabletten. Das aufgedruckte Datum sollte mit den Zusatz 1. Variante: “MINDESTENS haltbar bis genaues Datum" z.B.: MHD Mindestens Haltbar bis 31.01.2021 2. Variante: MINDESTENS haltbar bis Ende Monat" z.B.: MHD Mindestens Haltbar bis Ende 01.2021 Bis zu diesen Zeitpunkt behält das Produkt seine spezifischen Eigenschaften und vom Hersteller oder Inverkehrbringer werden garantiert, dass mit dem angegebenen Datum 100% der Eigenschaften vorhanden sind. Dies bedeutet jedoch nicht, dass danach das Lebensmittel einen Tag nach Ablauf des Datums nicht mehr verwendbar und nutzbar sind. Die Verwechslung des Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) findet im Alltagsleben ständig statt. Da die Angaben in vielen Bereichen, wie Kosmetika, bei Behältnissen, die Farben, Lacke oder Lasuren enthalten, auch verwendet werden. Der Begriff ist eindeutig, jedoch der Verbraucher setzt die Synonyme Zerfallsdatum, Verfallsdatum, Verbrauchsdatum oder empfindliche Lebensmittel mit diesen MHD gleich. Der Begriff Verfallsdatum wird in der Medizin bei Medikamenten verwendet. Gerade hier kommt es auf die Qualität an und das noch gegebenen oder garantierten Wirkungen zu 100% garantiert sind. Hier werden die Einnahmen zum Teil bis auf Stunden genau festgelegt. Eine Verwechslung, die jährlich einen erheblichen Anteil des entstehenden Mülls in Privathaushalten ausmacht und zum Wegwerfen und Neukaufen anregt.
|