Orichiness - Aloe Ferox das wilde Juwel aus SüdafrikaOrichiness - Aloe Ferox das wilde Juwel aus der Aloe Familie
Details zur Kakteenpflanze Aloe Ferox
Die natürliche Umgebung der wilden Aloe FeroxDer Boden und die Umwelt, in der die Aloe Ferox wächst und geerntet wird, sind frei von Herbiziden, Pestiziden und jeglichen künstlichen Zusätzen. Die traditionelle Ernte ist eine manuelle nachhaltige Entfernung der unteren Blätter für den kommerziellen Verarbeitung und den Handel mit der Aloe Ferox Pflanze. Die einheimische Bevölkerung profitiert vor Ort in der Hessequa-Provinz davon. Diese Techniken und Praktiken, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden, umfassen das Wissen des Schneidens, Ausrichtens und das Anordnen der Aloe-Ferox-Blätter. Die lokale Verarbeitung der Aloe Ferox
Die beste Saftqualität erhält man, wenn das ganze Blatt ohne die Bitterstoffe (Aloin, Aloe Emodin) und ohne Erhitzung ausgepresst wird. Dafür benötigt man ein Spezialverfahren, da sich die Aloe-Blätter nicht einfach wie frische Orangen auspressen lassen. Das Blattfilet durchläuft mehrere Waschzyklen, bevor das Blattfilet gepresst und gehäckselt wird. Die Aloe Ferox-Pflanze ist sowohl nach dem Bundesnaturschutzgesetz vom 01.01.2001 als auch dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen geschützt. In Deutschland muss jede Lieferung der artengeschützten Aloe Ferox vom Bund für Naturschutz genehmigt werden. Das Cap Aloe Movement-Logo ist ein Markenzeichen und genießt rechtlichen Schutz. Nur die Aloe Ferox-Produkte und -Marken, die dieses Logo tragen, garantieren, dass alle Beteiligten aktiv dazu beitragen, den Wert der traditionell geernteten, einheimischen Aloe Ferox durch die Wertschöpfungskette zu erschließen. Aufgrund der einzigartigen traditionellen Geschäftspraktiken sind die Farmer in der Wertschöpfungskette eingeschlossen. Sie ernten und liefern den Rohstoff auf rein kommerzieller Basis und profitieren direkt vom bestehenden Geschäft sowie von einer steigenden Nachfrage. Anwendungen der Aloe FeroxIn Afrika wurden die Anwendungen der Aloe Heilpflanzen von Generation zu Generation seit über 1000 Jahren weiter gegeben, wobei die Nutzungen und Anwendungen in der Hautpflege zeitlos waren. Bis ins alte Ägypten geht das alte Wissen zurück. Die Aloe Ferox wächst langsam und am Besten in Bergen und Hügeln. Die moderne Industrie erforscht das alte Wissen über die Aloe Heilpflanzen genauer. In den letzten Jahren sind die Aloe Pflanzen zu einem immer wichtigeren Forschungsgebiet der Pharma-, Wellness- und Kosmetikindustrie geworden.
Aloe Vera ein Opfer der modernen Markwirtschaft.In der heutigen Zeit bestimmt die Nachfrage den Anbau von Produkten und deren Preisentwicklung. Wie bei der Vanille, hat auch die Qualität der Aloe Vera Pflanze darunter gelitten. Ihre bekannten Wirkungen in der Gesundheit führten in den letzten Jahren zu einem großen Boom und damit zur extrem hohen Nachfrage. Das mediale Marketing und die Mundpropaganda lösten den stark steigenden Bedarf aus. Kaum eine andere Pflanze hat – durch ihre nachhaltigen Ergebnisse auf unsere Haut und im Körper – in den letzten Jahren einen so großen Boom ausgelöst, wie die Aloe Vera Pflanze. Der stark steigende Bedarf führte dazu, dass immer mehr Produzenten auf großen Flächen monokulturell produzierten. Unweigerlich entstand auch ein Druck zu schnellerem Wachstum. Das führte zum Einsatz von Düngemittel und zu Züchtungen von "besseren" Sorten. Die schlechtere Humusschicht in den Böden senkten allerdings die moderne Qualitätsanforderungen und den natürlichen Nährstoffgehalt der produzierten Aloe Pflanzen. Ausgewählte AloeFex Artikel im IPRON Ralf Kalsow Shop mehr...
|